Das ist eine für den Ausdruck optimierte Ansicht des gesamten Kapitels inkl. Unterseiten. Druckvorgang starten.
Datenaustausch
- 1: VC-Synchronizer: Basissoftware zur Datensynchronisation
- 1.1: Installation
- 1.2: Wartungsaufgaben und Fehlersuche
- 1.3:
- 2: Export von Tierdaten und Messwerten auf den Betriebs-PC
- 3: Synchronisation mit Tränkeautomat Alma Pro
- 3.1: Einmalige Aktivierung des Geräts in den Einstellungen des Tränkeautomaten
- 3.2: Datenabgleich zwischen VitalControl und Alma Pro
- 4: Datenkopplung mit der Managementsoftware DSP Herde Plus oder Mast
- 4.1: Einrichtung der Technikkopplung
- 4.2: Datenabgleich zwischen VitalControl und der Managementsoftware Herde
- 5: HI-Tier-Datenbank: Import des Tierbestands und Meldung von Geburten
1 - VC-Synchronizer: Basissoftware zur Datensynchronisation
1.1 - Installation
Laden Sie die Installationsdatei des VC-Synchronizers herunter.
Hinweis
Der heruntergeladene Installer eignet sich sowohl für die Neuinstallation als auch für die Aktualisierung einer bereits vorhandenen VC-Synchronizer Installation auf eine neuere Version. Beides Mal ist das Vorgehen komplett identisch.Starten Sie die Installation des Programms durch einen Doppelklick auf die heruntergeladene Datei
SetupVitalControlSynchronizer.exe
.Nur bei Neuinstallation: Es öffnet sich ein Fenster zur Sprachwahl, wählen Sie dort
Deutsch
als zu installierende Sprache aus und klicken SieOK
, um die Installation zu starten.Klicken Sie im Willkommensbildschirm des Installers
Weiter
an. Akzeptieren Sie anschließend die angezeigten Lizenzbedingungen.Drücken Sie in der folgenden Komponentenauswahl direkt
Weiter
. Drücken SieInstallieren
, um den eigentlichen Installationsprozess zu starten, lassen Sie das vorgeschlagene Zielverzeichnis unverändert.Die nun erscheinende Erfolgsmeldung quittieren Sie direkt mit
Weiter
. Auf dem abschließend Bildschirm drücken SieFertigstellen?, ohne die angebotenen Optionen auszuwählen
.Das Programm
VCSynchronizer
ist jetzt auf ihrem Computer installiert.
1.2 - Wartungsaufgaben und Fehlersuche
1.3 -
2 - Export von Tierdaten und Messwerten auf den Betriebs-PC
Gehen Sie wie folgt vor, um Daten vom VitalControl auf einen Massenspeicher ihres PCs zu exportieren:
Verbinden Sie das VitalControl-Gerät via USB-Kabel mit ihrem Computer und stellen Sie sicher, dass das VitalControl-Gerät eingeschaltet ist.
Drücken Sie die Windows-Taste, um das Startmenü zu öffnen
Nur Windows 11: Klicken Sie auf den Eintrag
Alle Apps
Scrollen Sie in der Liste ihrer installierten Anwendungen nach unten bis zum Buchstaben
U
. Dort sollten Sie einen EintragUrban VitalControl
vorfinden. Klappen Sie ggf. diesen Eintrag auf, damit alle Untermenüeinträge angezeigt werden.Achtung
Falls Sie in der Liste ihrer Anwendungen den EintragUrban VitalControl
nicht finden können, müssen Sie ggf. die SoftwareVCSynchronizer
auf ihrem PC installieren.Klicken Sie jetzt auf den Menüeintrag
Datenexport (CVS)
.Der Exportvorgang wird gestartet. Nach dem Ende des Exportvorgangs öffnet sich ein Windows-Explorer Fenster, in dem das Datenverzeichnis angezeigt wird. In dem angezeigten Verzeichnis
data
befinden sich die vier neu erstellten Exportdateien.Hinweis
Sie können jede dieser 4 Exportdateien in einem Tabellenkalkulationsprogramm ihrer Wahl öffnen (wie etwa Microsoft Excel oder OpenOffice Calc und dort eine erweiterte Auswertungen der Daten durchführen. Beispielhaft ist unten die Ansicht der Tabelle
animals.csv
in einem Tabellenkalkulationsprogramm wiedergegeben.
3 - Synchronisation mit Tränkeautomat Alma Pro
3.1 - Einmalige Aktivierung des Geräts in den Einstellungen des Tränkeautomaten
3.2 - Datenabgleich zwischen VitalControl und Alma Pro
4 - Datenkopplung mit der Managementsoftware DSP Herde Plus oder Mast
4.1 - Einrichtung der Technikkopplung
4.2 - Datenabgleich zwischen VitalControl und der Managementsoftware Herde
5 - HI-Tier-Datenbank: Import des Tierbestands und Meldung von Geburten
5.1 - Import des Tierbestands aus der HI-Tier Datenbank
Import des Tierbestandes aus HI-Tier
Gehen Sie wie folgt vor, um ihren in der HI-Tier Datenbank hinterlegten Tierbestand ganz oder teilweise auf das VitalControl zu übertragen:
Nur beim ersten Import: Betriebsnummer am VitalControl eingeben
- Vor dem ersten Datenimport müssen Sie einmalig am VitalControl Ihre Betriebsnummer eingeben.
Hinweis
Die Betriebsnummer wird permanent in den Einstellungen des VitalControls gespeichert, daher kann dieser Schritt bei allen zukünftigen Tierimporten übersprungen werden.VitalControl mit dem PC verbinden
Verbinden Sie das VitalControl-Gerät via des mitgelieferten USB-Kabels mit ihrem Computer oder Laptop.
Stellen Sie sicher, dass das VitalControl-Gerät eingeschaltet ist.
Importvorgang am PC aufrufen
Drücken Sie die Windows-Taste, um das Startmenü zu öffnen
Nur Windows 11: Klicken Sie auf den Eintrag
Alle Apps
Scrollen Sie in der Liste ihrer installierten Anwendungen nach unten bis zum Buchstaben
U
. Dort sollten Sie einen EintragUrban VitalControl
vorfinden. Klappen Sie ggf. diesen Eintrag auf, damit alle Untermenüeinträge angezeigt werden.Achtung
Falls Sie in der Liste ihrer Anwendungen den EintragUrban VitalControl
nicht finden können, müssen Sie ggf. die SoftwareVCSynchronizer
auf ihrem PC installieren.Klicken Sie jetzt auf den Menüeintrag
Import Tierbestand HI-Tier
.Es öffnet sich ein DOS-Fenster, der Importvorgang wird gestartet. Es werden mehrere Abfragen gestellt, anhand derer sie Angaben zum Umfang des Tierimports festlegen können. Hierbei werden abgefragt:
- ➀ Geschlecht der zu importierenden Tiere:
Drücken Sie hierM
oderW
um nur männliche bzw. weibliche Tiere zu importieren oder drücken SieOK
um alle Tiere zu berücksichtigen) - ➁ Mindest- und ➂ Maximalalter der zu importierenden Tiere
Geben Sie hier jeweils entweder einen Zahlenwert (in Tagen) an oder drücken SieOK
wenn Sie keine Alterbeschränkung wünschen. - ➃ Zugangsdatum der zu importierenden Tiere
Geben Sie hier das Meldedatum der zu importierenden Tiere (im FormatTag-Monat-Jahr
) an oder drücken SieOK
um ohne Datumsbeschränkung fortzufahren.
- ➀ Geschlecht der zu importierenden Tiere:
Das Programm stellt nun anhand der im VitalControl hinterlegten Betriebsnummer die Verbindung zur HI-Tier Datenbank her. In diesem Zuge wird ihr ➄ Passwort bei HI-Tier abgefragt, tippen Sie dieses im Fenster ein.
Nach einer korrekten Passworteingabe werden die zu importierenden Tiere abgerufen und auf das VitalControl-Gerät übertragen.
Achtung
Falls viele Tiere übertragen sollen, kann der Importvorgang eine gewisse Zeitspanne in Anspruch nehmen. Den Fortschritt des Datenimports können Sie dabei dem Display des VitalControl-Geräts entnehmen.
Der Import der Tiere ist jetzt abgeschlossen. Wenn Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt
Herde
aufrufen, können Sie sich davon überzeugen, ob alle Tiere erfolgreich übertragen wurden.